Unser Trinkwasser gerät immer wieder in die Schlagzeilen. Legionellen, Nitrate, Medikamentenrückstände, die Liste der Verunreinigungen wird immer länger. "45 Min" fragt, ob das Trinkwasser seinen bisher guten Ruf noch verdient hat. Trinkwasser ist zwar das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland, doch es gibt auch besorgniserregende Fakten: In Brunnen messen Experten immer häufiger zu hohe Schadstoffwerte. Mal findet sich krebserzeugendes Nitrat im Grundwasser, mal sind es Pestizide...
www.mdr.de: Gefährliche Krankheitserreger, gegen die selbst die härtetsen Antibiotika nicht mehr wirken, verseuchen zunehmend Bäche, Flüsse und Seen.....mehr lesen....Das hat eine Recherche des NDR ergeben. Auch in Sachsen wurden solche Keime schon nachgewiesen. Gesundheitsexperten schlagen Alarm....
www.zeit.de: Das Wasser in München ist hart. So hart, dass ich bei bei mir zu Hause dauernd die Perlatoren....mehr lesen....entkalken musste, weil sie verstopft waren...
Mirko Borsche, Creative Director des ZEITmagazins
www.stern.de: Wegen zu hohen Nitratgehalts in deutschen Gewässern hat die EU-Kommission Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt. Deutschland habe es versäumt, strengere Maßnahmen gegen die Gewässerverunreinigung durch Nitrat zu ergreifen, ......mehr lesen.....
Landshut/Rottenburg (Bayern)
.... "Über lange Zeit konnte das Wasser, so wie es gefördert wurde, in die Leitung eingespeist werden. Mittlerweile ist dies ohne Behandlung nicht mehr möglich. Schon erschreckend, ...", konstatierte Rottenburgs Bürgermeister im November 2015......mehr lesen im pdf rechts.
Glyphosat ist eines der meistverkauften Pestizide der Welt und wird in Deutschland auf ca. 40 Prozent der Felder eingesetzt, um Unkraut zu vernichten oder...mehr...
www.br.de: Am Mais scheiden sich die Geister, lukrativ ist er jedoch allemal. Doch weil der Mais im Frühjahr erst einmal vor sich hinkümmert, bevor er in die Höhe schießt, wird Unkrautvernichtungsmittel gespritzt. Und das hat Langzeitfolgen für die Umwelt. .....mehr lesen...
..... mehr lesen...
www.oekotest.de: Obwohl immer wieder Arzneimittelrückstände im Trinkwasser gefunden werden, sind regelmäßige Analysen nicht gesetzlich vorgeschrieben. ÖKO-TEST hat nun Trinkwasser aus 69 deutschen Städten auf Gadolinium untersuchen lassen, das über MRT-Kontrastmittel in die Umwelt gelangt - und wurde vielerorts fündig. ..... mehr lesen...
www.ndr.de: Mineralwasser und Biere sind teilweise mit mikroskopisch
kleinen Fasern aus Plastik verunreinigt. Nach Recherchen von
Markt besteht der Verdacht, dass diese Fasern ..... mehr lesen...
www.wiso.de: Die Düngepraxis auf deutschen Äckern ist Auslöser für die steigenden Nitratwerte. Aufwändige Verfahren sind notwendig, damit unbelastetes Trinkwasser aus dem Wasserhahn fließt...
www.arte.de: Medikamente und Chemikalien gelangen in stetig wachsenden Mengen in Gewässer und Trinkwasser. Viele Jahre beschwichtigten Behörden und Wissenschaftler, die gemessenen Konzentrationen seien weit unterhalb...
In deutschen Gewässern und Böden lassen sich Arzneimittelrückstände mittlerweile immer häufiger nachweisen. Das belegen aktuelle Daten...
Babies sterben auf Frühgeborenen-Stationen. Das EHECBakterium fordert viele Opfer. Wie gefährliche Keime ihren Weg zum Menschen finden, bleibt aber oft rätselhaft. Mulmig kann es einem werden, wenn man sich klar macht, was in unserem Trinkwasser so drin ist...